Neues bei RT-Sportfotografie
Neuigkeiten
1000km Hockenheim 2016
Am Ostersamstag fand tradiotionell die 41. Auflage der 1000km von Hockenheim statt. Dieses Jahr war das Wetter vom Feinsten, was sich auc sehr positiv auf die Sturzstatistik auswirktte.
Die komplette Fotostrecke gibt es hier
Alle Klassensieger im Überblick:
5. Lauf RL-Cup 25.09.2016
Die Fotostrecke vom 5.Lauf und Saisonfinale des Reinoldus-Langstrecken Cups auf dem Nürburgring mit 584 Bildern ist jetzt online
8h FIM World Endurance Championship Oschersleben
Der Höhepunkt der 18. German Speedweek in Oschersleben war am Samstag das 8h-Rennen zur FIM Langstrecken-Weltmeisterschaft. Die Favoritenrolle lag, wie immer, bei den Werksteams von Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha, aber auch das YART-Team aus Österreich, Pern13 mit den IDM-Piloten Markus Reiterberger und Bastien Mackels sowie das EWC-Urgestein Bolliger-Kawasaki wollten um die Podesplätze mitstreiten. Vom Start weg ging die sauschnelle Truppe von Rico Penzkofer in Führung, kleinere Probleme im Rennverlauf verhinderten aber den ganz großen Wurf. Honda verzockte sich bei der Tankstrategie und verlor wertvolle Zeit, nach dem man die Honda mit leerem Tank in die Box schieben musste. Die SRC Kawasaki mit Gregory Leblanc, Fabien Foret und Mathieu Lagrive schied nach etwas mehr als 2 Stunden mit Motorschaden aus. Bolliger blieb auch nicht vom Sturz-teufel verschont und somit blieben nur noch GMT94-Yamaha, Suzuki S.E.R.T und YART übrig um die Podestplätze unter sich aus zu machen. Am Ende siegte GMT94-
Yamaha (Checa,Gines, Foray) vor Suzuki SERT (Vincent, Delhalle, Masson) und YART (Parkes, Morais, da Silva). Penz13 mit Reiterberger, Mackels und Valcaneras belegten den undankbaren vierten Platzin der Klasse EWC. Wenn die kleinen Probleme aussortiert werden, ist dieses Team zu Grösserem bereit. Die Stocksport-Klasse, inclusive eines sehr beachtlichen 4.Platzes in der Gesamtwertung, ging an das Suzuki Junior Team (Guittet, Black, Maitre) vor Starteam PAM-Racing (Longearet, Hardt, Lucas) und Team Traqueur Louit Moto33 (Pilot, Jonchiere, Berchet). In der Open-Klasse siegte Aprilia Grebenstein (Uhlig, Schwarz, Bühn) vor RS-Speedbikes (Albrecht, Löwe, Kollan) und MSD-Steeldesign (Bitter, Mester, Eickelmann).
Die kompletten Ergebnisse der Endurance WM gibt es auf der offiziellen Homepage der FIM oder (mit allen Ergebnissen der Speedweek) auf der Homepage der German Speedweek.
Speedweek 2016 – 8h FIM Endurance World Chamhpionship
Den 8 Stunden von Oschersleben kamen durch die Neuordnung des Rennkalenders der FIM Endurance World Chamhpionship eine besondere Bedeutung zu. Es war der letzte Lauf der Saison 2016, denn die neue Saison 2016/17 beginnt im September mit dem Bol d'Or in Le Castellet. In der grossen Klasse EWC hatten noch mehr als ein halbes Dutzend Teams Aussichten auf den Titel. YART nutzte dies um sich auf Fahrerseite mit dem MotoGP-Fahrer Bradley Smith zu verstärken. Der Rest der Titelaspiranten vertraute auf die bewährten Besetzungen. In der Stocksport-Klasse ging das deutsche Team Voelpker NRT48 by Schubert-Motors als Tabellenführer in die letzte Runde. Dahinter lauerte Team 3ART YAM'AVENUE auf seine Chance. Die ganze Woche herrschte eine brütende Hitze über dem Kurs in der Börde.
Im Training gab es schon ordentlich Kleinholz. Rainer Bäcker vom Team Frostbeulen Racing, Dominic Vincon von Voelpker NRT und YART-Pilot Bradley Smith verletzten sich im Training so schwer, das sie nicht am Rennen teilnehmen konnten.
Die Poleposition für das Rennen sichert sich YART, in der kleinen Klasse Voelpker NRT48.
Im Rennen selbst setzte sich direkt YART an sie Spitze und diktierte fortan das Tempo. Dahinter sortierten sich die üblichen Verdächtigen ein – Yamaha GMT94, SERT Suzuki, SRC Kawasaki, Penz13 und das Honda Werksteam.
SRC Kawasaki hatte in Oschersleben mal wieder einen gebrauchten Tag erwischt. Nachdem man im letzten Jahr nach einer Stunde einpacken musste, hielt die Kawa diesmal nur 5 Runden – Pleuelschaden, Feierabend. Oschersleben und SRC, das scheint keine freundschaftliche Beziehung mehr zu werden. Für die Titelanwärter von Voelpker NRT begann das Rennen desaströs. Bereits in der Einführungsrunde bemerkte man technische Probleme und das Motorrad musste getauscht werden. Das wiederum führte zu einer Stop-And-Go Strafe und dann war die Konkurrenz schon ein Stück entschwunden. Nach 2 Stunden und 20 Minuten war dann endgültig Schluss, als die BMW in der Ölspur, die die Ducati von Frostbeulen Racing nach einem kapitalen Motorschaden gelegt hatte, ausrutschte und irreparabel in der Box ankam.
YART sah lange wie der sichere Sieger aus, doch nach 5 Stunden und 30 Minuten begannen die ersten technischen Probleme. Man wah zwar noch in Schlagdistanz zur Spitze, doch 30 Minuten vor Rennende stellte Broc Parkes die Yamaha endgültig ab. Yamaha GMT 94 erbte die Spitze, gefolgt von Suzuki SERT, dahinter BMW Motor France.
Die Yamaha von GMT94 verteidigte die Spitze bis ins Ziel vor der Suzuki von SERT, aber in der Weltmeisterschaft hatte die Werks-Suzuki das bessere Ende für sich und der zweite Platz reichte um sich mit einem winzigen Pünktchen Vorsrung den Titel vor GMT94 zu sichern. Heimlich still und leise sicherte sich die BMW von Penz13 den letzten Platz auf dem EWC-Podest. In der Stocksport –Klasse hatte 3Art Yam’Avenue nach dem Ausfall von Voelpker keine Konkurrenz mehr und fuhr dem Rennsieg und dem Gesamtsieg in der Meisterschaft entspannt entgegen.
2. Lauf RL-Cup 21.06.2015
Am 21.06.2015 fand auf dem Nürburgring der 2. Lauf zum Reinoldus-Langstrecken-Cup des Dortmunder MC statt. Diesmal ging es bei wechselhaften Bedingungen über die Distanz von 8 Stunden. Die kompletten Ergebnisse und Starterlisten gibt es auf der offiziellen Homepage des RL-Cup. Am 02.08.2015 geht der Cup an altbekannter Stätte in seine dritte Runde, diesmal wieder über die Distanz von 6 Stunden.